Der Start der Wintersaison steht an und schon da gibt‘s Erfreuliches für das Saisonende in den Kitzbüheler
Alpen zu berichten! Das Brixental mit den drei Orten Brixen, Kirchberg und Westendorf ist von 20. bis 22. März
2026 schon zum fünften Mal Heimat des Winter-Woodstock der Blasmusik. Ein Festival, das mitten in den
Corona-Jahren einen herausfordernden Start hatte und jetzt nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender der
Region wegzudenken ist. Mehr als 13.000 Fans an drei Tagen waren im Vorjahr zu Gast, dieses Jahr wird diese
Besucherzahl voraussichtlich noch einmal übertroffen!
Vom Corona-Start zum Rekordjahr 2026
Es war im März 2020, als der erste Lockdown ausgerufen wurde - genau in dieser Zeit war auch der Aufbau
für das erste Winter-Woodstock der Blasmusik im Brixental bereits in vollem Gange. Corona-bedingt musste
das Neuprojekt dann zweimal in Folge abgesagt werden. Doch seit der Erstausgabe im Jahr 2022 legte das
Festival eine ansehnliche Entwicklung hin. Von 6000 Besucher:innen an drei Tagen im Jahr 2022 bis hin zu 13.000
Besucher:innen im Vorjahr. 2026 soll diese Zahl noch einmal übertrumpft werden. Das Winter-Woodstock der
Blasmusik zählt somit als Großveranstaltung zu einem Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Region.
„Gemeinsam mit dem Veranstalter-Team des Woodstock der Blasmusik haben wir die schwierigen Corona-Jahre
mit visionären Konzepten und Lösungsansätzen überbrückt und haben gemeinschaftlich mit allen Funktionärs-
Kolleg:innen des Brixentals ein Großevent für den Saisonabschluss geschaffen, das weit über die Region
hinausstrahlt.“
-- Julia Mingler-Haueis (TVB Vorständin Kirchberg)
Warm Up Week & Betriebe
Damit die Gäste nicht nur an den drei Festivaltagen das Brixental erleben können, wurde im Vorjahr erstmals
eine „Warm Up Week“ ausgerufen, in der bereits ab Dienstag Bands auf den Hütten in der Region musizieren.
Eine Gelegenheit, schon früher anzureisen und das Angebot in der Region zu nutzen. 2026 wird am Dienstag der
Festivalwoche bei der Alten Mittel in Westendorf aufgespielt, am Mittwoch im Sonnenrast in Kitzbühel und am
Donnerstag im Restaurant z‘Fritzn in Aschau. Dazu kommen natürlich die Bühnen und Betriebe während des
Festivals: Der Berggasthof Nieding, der Brixner Stadl und die SkiWelt Hütte in Brixen, die Sonnalm und Gerry‘s
Inn in Westendorf und das Gasthaus z‘Röhrmoos und die Dorfbühne bei der Pöllmühle in Kirchberg. Das große
Main Stage-Zelt befindet sich in der Talstation der Bergbahn Hochbrixen.
„Wir haben diese Partnerschaft in herausfordernden Zeiten gestartet, umso mehr sind wir aber mit der Region, den
Funktionär:innen und den Betrieben hier im Brixental zusammengewachsen. Es sind mit dem Winter-Woodstock
und der Woodstock Academy, die bis 2024 ebenso hier stattfand, nicht nur zwei Veranstaltungskonzepte für die
Zukunft entstanden, sondern vor allem eine wahre Freundschaft mit dem gesamten Team des Tourismusverband
Brixental.“ -- Simon Ertl, Veranstalter Woodstock der Blasmusik

