Der Sächsische Blasmusikverband e.V. versteht sich in seiner Gesamtheit als Träger einer künstlerischen Arbeit und einer kulturellen Bildung im Freistaat Sachsen. Der SBMV ist der Dachverband für Blasorchester, Spiel- manns- und Fanfarenzüge, Fanfarenorchester u.a. Musikvereine sowie Förderer der Blasmusik im Freistaat Sachsen. Der Verband kümmert sich um die Bewahrung, Pflege und Weiterentwicklung der sächsischen Amateurblas- musik. |
|
SBMV meets ...
![]() |
Die nächste vorzustellende Person im Rahmen der Serie „SBMV meets…“ ist Wolfgang Uhlig. Als Gründungsmitglied des Verbandes ist er bereits seit mehreren Jahrzehnten sozusagen ein Teil des SBMV. Bis zum Beginn der Pandemie und damit dem Erliegen einiger Verbandsveranstaltungen war er als Dozent und Dirigent in vielerlei Projekten und Bildungsangeboten des Sächsischen Blasmusikverbandes e.V. tätig. Unter „saechsischer.blasmusikverband“ (Instagram) oder „Sächsischer Blasmusikverband e.V.“ (Facebook) erfahren Sie noch weitere Dinge über Wolfgang Uhlig. |
Wir blasen 60 Sekunden Corona den Marsch
|
Jugendblasorchester Grimma e.V.: |
Erweiterung des Leistungsspektrums: Kostenfreie Erstberatung für Mitglieder nun auch im Bereich Datenschutz möglich
|
Die bereits fest etablierte Rechts- und Steuerberatung der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) erfreut sich bei den Mitgliedern großer Beliebtheit. IM Rahmen einer kostenfreien Erstberatung können nun auch Fragen zum Thema Datenschutz gestellt werden. Vereine kämpfen immer mehr mit den komplizierten Rechts- und Steuervorschriften. Da auch die Anforderungen in Sachen Datenschutz weiterlesen |
50 Jahre Blechblastradition in Jena
|
Der Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. begeht in diesem Jahr „50 Jahre Blechblastradition in Jena“ mit einem Konzert unter dem symbolischen Titel „Back to the future“ und lässt sich von der Pandemie nicht entmutigen, das gesamte Jahr 2021 unter diesem Jubiläumsmotto durchzuplanen. Lesen Sie außerdem unter https://www.brassband-blechklang.de/referenzen/presse/presseberichte-2021/ beachtliche Erfolge dreier MusikerInnen zwischen 8 und 20 Jahren unseres Mitgliedvereins bei der kürzlich virtuell stattgefundenen Begegnung „Jugend musiziert“.
|
Fachbereich EDV/Neue Medien der BDMV wählt neues Leitungsteam
|
Bei den letzten regulären Wahlen der Bundesvereinigung Deutscher Musik-verbände e.V. (BDMV) im Oktober 2020 konnte die Leitung des Fachbereichs EDV/Neue Medien nicht neu besetzt werden. Nach Gesprächen zur Umstruk-turierung des Fachbereichs konnte nun bei einer digitalen Sitzung ein neues Leitungsteam vom Fachbereich vorgeschlagen werden. Eine Aufarbeitung der Aufgaben des Fachbereichs sollte der Tatsache Rechnung tragen, dass sich zunächst keine Person bereiterklärte, die Nachfolge von Prof. Dr. Hubert Kempter anzutreten, der nach 20 Jahren als EDV-Beauftragter bzw. als Vorsitzender des Fachbereichs sein Amt bei der BDMV niederlegte. In Zu-kunft sollen allgemeine und spezifische das Verbandsprogramm ComMusic betreffende Themen weiterlesen |
Weitere Informationen zu SBMV-Akademie digital
|
Sehr geehrte Freund*innen der Amateurbläsermusik, vor gut 2 Wochen haben wir bekanntgegeben, dass wir die diesjährigen D-Lehrgänge und Juleica-Kurse erstmals mit digitaler Begleitung durchführen. Am 27. Februar 2021 fand dazu eine Infoveranstaltung statt. Hier die Antworten zu häufig gestellten Fragen Aus diesem Grund haben wir auch den Anmeldeschluss für die D-Lehrgänge/Juleica-Kurse auf den 20.März 2021 verschoben, damit sich jeder Interessierte auch in Ruhe informieren kann. Weitere Informationen: Wir freuen wir uns weiter über das rege Interesse und Anmeldungen! Mit freundlichen Grüßen |
STELLENAUSSCHREIBUNG
Bildungs- und Projektkoordinator (m/w/d) in Teilzeit ab 01.05.2021
|
Der Sächsische Blasmusikverband e. V. schreibt die Stelle des Bildungs- und Projektkoordinators (m/w/d) aus. Ihre Aufgaben: siehe HIER |
Geschäftsführung m/w/d für die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. zum 19. Juli 2021
Stellenausschreibung
|
Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. (www.lkj-sachsen.de) ist der Dach- und Fachverband der Kinder- und Jugendkulturarbeit in Sachsen und führt in dieser Funktion landesweite Projekte, Fortbildung, Beratung und Lobbyarbeit durch. Sie ist Träger für die Jugendfreiwilligendienste Kultur und Bildung (FSJ und BFD) und Entsendestelle für das Europäische Sozialkorps. Die LKJ Sachsen e.V. hat derzeit 12 Mitarbeiterinnen und wird durch eine/n Freiwillige/n im BFD unterstützt. Sie schreibt zum 19. Juli 2021 die Stelle der Geschäftsführung neu und unbefristet in Vollzeit (40 Stunden) aus.
Weitere Details HIER |
SBMV meets ...
![]() |
In unserer monatlich erscheinenden Reihe „SBMV meets…“ wird heute Jonas Ernecke vorgestellt. Neben musikalischen Tätigkeiten u.a. in Mitgliedsvereinen des SBMV wirkt er im Verband selbst sowohl als Dozent für C-Kurse als auch für die Jugendleiterausbildung (Juleica). Das Interview weiterlesen Auf unserer Instagramseite „saechsischer.blasmusikverband“ sowie bei Facebook „Sächsischer Blasmusikverband e.V.“ finden sich wieder drei zusätzlich beantwortete Fragen an und von Jonas. |
Das gab es noch NIE!
D-Lehrgänge und Juleica-Ausbildung mit digitaler Begleitung
|
Sehr geehrte Freunde der Amateurbläsermusik, lange haben wir daran gearbeitet, jetzt ist es soweit – die SBMV-Akademie schlägt mit ihren aktuellen Aus- und Weiterbildungsangeboten ein neues Kapitel auf! Innovation und Herzstück der neuen Aus- und Weiterbildungsangebote sind dabei unsere digitalen Lernstrecken, welche die Präsenztermine unterstützen. Mit ihren vielfältigen Funktionen ermöglichen sie nicht nur zeitgemäßes Lernen, sondern machen auch noch richtig Spaß. Und sie sind in ihrer Form so flexibel, dass auf die jeweilige Pandemie-Situation reagiert werden kann, ohne dass die Lehrgänge inhaltlich darunter leiden. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr zum allerersten Mal die D-Lehrgänge und die Jugendleiterausbildung (Juleica) in Form einer solchen jeweiligen Lernstrecke durchführen werden. Weitere Informationen:
Nun freuen wir uns auf reges Interesse und Anmeldungen! Hinweis: Mit freundlichen Grüßen Ihr/Euer Sächsischer Blasmusikverband e.V. |
Hintergründe zu den Gebührenbescheiden des Bundesanzeiger Ver-lags für die Führung im Transparenzregister
![]() |
Bereits im Jahr 2019 erhielten einige Vereine vom Bundesanzeiger Verlag eine Rechnung für die Führung des Transparenzregisters über eine pauschale Jahresgebühr von 2,50 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Im Januar 2020 wurde kom-muniziert, dass die Eintragung im Transparenzregister für Vereine von nun an gebührenfrei und automatisiert ablaufe. Doch nun liegen bei vielen Vereinen Gebührenbescheide im Briefkasten. Die Geschäftsführerin weiterlesen |
Hilfen für Musikvereine
Bundesvereinigung Deutscher Musikver-bände e.V. und SV SparkassenVersicherung schnüren Maßnahmenpaket als Corona-Hilfe für Musikvereine
![]() |
Vereine mussten im letzten Jahr hohe wirtschaftliche Einbußen erfahren, die Reserven und Rücklagen sind vielerorts aufgebraucht, da die Einnahmen von ausgefallenen Konzerten, Events und privaten Feiern fehlen. Damit ist inzwi-schen die Existenz vieler Vereine bedroht. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. und die SV SparkassenVersicherung haben daher nun ein umfangreiches Maßnahmen-Paket geschnürt. Bereits im letzten Frühjahr hat die Geschäftsführerin der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. Anita Huhn daher das Gespräch mit der SV SparkassenVersicherung gesucht, um zu klären, ob eine Reduzierung der Versi-cherungsbeiträge aufgrund der pandemischen Lage denkbar ist. Erfreulicherweise weiterlesen |
Projekt: Neustart Amateurmusik
![]() |
Der Bundesmusikverband Chor und Orchester e.V. (BMCO) baut mit dem Programm „Neustart Amateurmusik“ ein Kompetenznetzwerk auf, das auf die Bedürfnisse unserer Amateurmusik während und nach der COVID-19 Pandemie eingeht. Dabei wird die digitale Plattform www.frag-amu.de eingerichtet, die als Wikipedia der Amateurmusik dienen soll und zeitnah zur Verfügung stehen wird. Auf dieser Plattform sollen unter anderem kreative Projekte vorgestellt werden, die den Vereinen als Inspiration für eigene Initiativen dienen sollen. Damit diese Datenbank mit möglichst vielen spannenden Projekten gefüllt werden kann, möchten wir vor allem weiterlesen Um auch die kreativen Beispiele unserer sächsischen Vereine vertreten zu wissen, bitten wir Euch um Einsendung Eurer Beiträge bis 01.03.2021 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Gern senden wir dies dann gesammelt an die DBJ weiter. |
Neujahrsappell der Amateurmusik
"Wir brauchen Perspektiven für einen musikalischen Neustart"
SBMV meets ...
![]() |
Heute können wir die erste Ausgabe unserer neuen Reihe „SBMV meets…“ präsentieren. Darin wird monatlich in einem kurzen Portrait eine Person vorgestellt, die entweder aktuell oder schon seit längerer Zeit im oder für den Sächsischen Blasmusikverband von Belang ist. Eröffnet wird die Serie mit Jenny Ketzel, welche Vorsitzende der Bläserjugend Sachsen ist und in verschiedenen Aktivitäten des Verbandes (u.a. Junge Bläserphilharmonie Sachsen, Lehrgänge D/E) mitwirkt. PS: Wer auf Instagram angemeldet ist, erfährt auf unserer Seite „saechsischer.blasmusikverband“ noch drei zusätzliche Fakten über Jenny. |
Online und Präsenz quer durchs Land
Deutsche Bläserjugend (DBJ) gibt Jahresübersicht mit Bildungsprogramm für 2021 heraus
![]() |
Die Deutsche Bläserjugend (DBJ) hat kurz vor Weihnachten ihre Jahresübersicht für 2021 veröffentlicht. Darin finden sich die Bildungsveranstaltungen, welche die DBJ im kommenden Jahr anbietet. Erstmalig dabei sind zwei Online-Seminare, die als Reihe über zwei bzw. drei Abende verteilt stattfinden. In Präsenz finden Seminare in vielen Bundesländern verteilt statt. Bedingt durch die Corona-Pandemie, war es notwendig weiterlesen |
Lichtblick um den Jahreswechsel – Brass Band BlechKLANG (Mitglied BMVCZ Jena) für renommierte 4barsrest Awards nominiert und geehrt
![]() |
Kurz vor Ende des Jahres 2020 gab die Online-Plattform 4barsrest.com, eines der bekanntesten Brass Band-Magazine weltweit, die Nominierungen für die hochgeschätzten 4barsrest Awards bekannt. Gemeinsam mit neun weiteren Bands u.a. aus England, Nordirland, Schottland und Neuseeland befand sich als einzige deutsche Band darunter auch die Jenaer Brass Band BlechKLANG in der Kategorie „2020 Lower Section Band of the Year“. Zur Begründung der Nominierung hieß es: weiterlesen |
Weihnachts- und Neujahrsgruß des/der Sächsischen Blasmusikverbandes e.V./ Bläserjugend Sachsen
![]() |
Wir danken für jegliche Zusammenarbeit sowie Unterstützung und blicken dem neuen Jahr optimistisch entgegen. |
Wir blasen 60 Sekunden Corona den Marsch
|
Blasmusikverein Carl-Zeiss-Jena e.V. Die MiniKIDS unseres Mitgliedsvereins BMVCZ Jena übermitteln an alle Freunde der Blasmusik eine musikalische Weihnachtsbotschaft.
|
Stellenausschreibung Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV)
|
Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) sucht für ihre Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n
|
Start der Kampagne „Wir blasen 60 Sekunden Corona den Marsch“
|
Sehr geehrte Vorstände, |