Der Sächsische Blasmusikverband e.V. versteht sich in seiner Gesamtheit als Träger einer künstlerischen Arbeit und einer kulturellen Bildung im Freistaat Sachsen. Der SBMV ist der Dachverband für Blasorchester, Spiel- manns- und Fanfarenzüge, Fanfarenorchester u.a. Musikvereine sowie Förderer der Blasmusik im Freistaat Sachsen. Der Verband kümmert sich um die Bewahrung, Pflege und Weiterentwicklung der sächsischen Amateurblas- musik. |
|
Yamaha präsentiert den Trompeten Workshop mit Ingolf Burkhardt
Ausrichtender Händler: Vogt Instruments
![]() |
Ingolf Burkhardt, einer der renommiertesten Jazz-Trompeter in Deutschland und Mitglied der NDR Bigband geht im März auf große Workshoptour und gastiert am 16. März in unserer Werkstatt, Zschochersche Str. 28,04229 Leipzig. Weitere Informationen unter: https://de.yamaha.com/de/news_events/2018/workshop-ingolf-burkhardt.html |
Stellenausschreibung Geschäftsstelle SBMV e.V.
![]() |
Der Sächsische Blasmusikverband e. V. schreibt folgende Stellen (m/w/d) aus: Leiter Geschäftsstelle SBMV (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bis zum 28.02.2019 an folgenden Kontakt: |
„Tag der Begegnungen“ 2019 in Frankenberg/Sa.
![]() |
Bereits zum sechsten Mal fand vergangenen Sonntag, dem 20. Januar 2019, der Tag der Begegnungen im Anschluss an den Neujahrsempfang des Frankenberger Bürgermeisters Thomas Firmenich statt. Als einer von insgesamt 27 ortsansässigen Vereinen nutzte auch der SBMV e.V. die Gelegenheit, sich im Veranstaltungs- und Kulturforum STADTPARK zahlreichen Besuchern zu präsentieren. Neben allgemeinen Informationen rund um die Arbeit des Verbands gab es an unserem Stand auch ein Gewinnspiel zur JUNGEN BLÄSERPHILHARMONIE SACHSEN, deren erste Projektphase in diesem Jahr am 24. Februar startet. Über 2 Tickets für das Abschlusskonzert „Spanische Sicht“ am 3. März in der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden kann sich Daniel Hoppe aus Frankenberg/Sa. freuen. Herzlichen Glückwunsch!
https://www.youtube.com/watch?list=PLWf-spgGhQADSsZZIHuZ0z67tsdIKEyf1&time_continue=4&v=D5_N_9FozBA
|
Frühlingskonzert KULTOUR 12. Mai 2019 – 15:00 Uhr
![]() |
Die Stadtkapelle Oelsnitz/Vogtl. e. V. läd zum diesjährigen Frühlingskonzert mit dem Titel KULTOUR am 12.05.2019 um 15:00 Uhr im Sprach- und Kommunikationszentrum am Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz ein. Erklingen werden beliebte Lieder von ABBA, Disney-Klassiker wie “Colors of the Wind”, Filmmusiken aus dem Wilden Westen und noch vieles mehr. |
Konzert, Stimmung mit Klassikern und Hit’s non stopp – traditionell und modern.
![]() |
So präsentiert sich die 15. SAXONIADE, das Internationale Festival für junge Blasmusik unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Ministerpräsidenten, Michael Kretschmer. Erleben Sie vom 27.-30. Juni 2019 vier abwechslungsreiche Tage mit internationalem Flair, grandioser Stimmung und gastronomischer Betreuung. Nach der feierlichen Eröffnung am Donnerstag, sorgen am Freitag und Samstag die Wertungsspiele mit qualitativ hochwertigem musikalischem Charakter für Aufregung. Die Musikschau der Nationen auf dem Kunstrasenplatz in Hohenstein-Ernstthal lässt bei fast jedem die Gänsehaut sprießen. Zu den Auftritten am Freitag- und Samstagabend im HOT-Sportzentrum, zeigen die Orchester die gesamte Bandbreite ihres Könnens mit Musik und Show non stopp. Am Sonntag werden mit einem Preisträgerkonzert im „Schützenhaus“ die besten Orchester prämiert bevor sie sich in ihren Gastgeberorten mit einem Konzert verabschieden. Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk der Blasmusik! Nähere Informationen unter www.saxoniade.de oder 03723-3398. |
4. Workshop Saxophonorchester in der Deutschen Bläserakademie Bad Lausick
![]() |
Bereits zum vierten Mal laden die Deutsche Bläserakademie und das Berliner Saxophonquartett „clair-obscur“ vom 6. bis 10. März 2019 Saxophonstudenten und fortgeschrittene Musikschüler zu einem einzigartigen Orchesterworkshop unter der Leitung von Prof. Michael Böttcher ein. Die Workshop-Teilnehmer bilden das bis zu 30 SaxophonistInnen starke Orchester von Sopranino- bis Basssaxophon und werden durch Schlagzeug/Percussion und Kontrabass der Sächsischen Bläserphilharmonie unterstützt. So entsteht ein Orchesterklang von symphonischer Tiefe und Größe, der weit über die Klangmöglichkeiten der gängigen 12er Besetzung eines Saxophonensembles hinausgeht. Weitere Informationen zum Workshop sowie das Anmeldeformular finden Sie unter www.deutsche-bläserakademie.de Das Projekt wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. |
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
![]() |
Traditionell bedankt sich der SBMV e.V. und seine Bläserjugend mit dem Weihnachtsblasen bei den Ministerien - so auch am 13.12.2018. Unser Dank an dieser Stelle an das Jugendblasorchester Bernsdorf mit seinem musikalischen Nachwuchs, unter der Leitung von Wolfgang Uhlig. Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link. Abschließend bleibt uns für das Jahr 2018 Ihnen nur noch den Hinweis zu geben, dass die Geschäftsstelle des Verbandes vom 20.12.2018 - einschließlich 02.01.2019 nicht erreichbar ist, eine Rückmeldung erfolgt zeitnah im Jahr 2019. Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. |
Beseelte Orgel trifft Anna und Elsa
BlechbläserKLÄNGE zur Weihnachtszeit
![]() |
Gewaltige Orgelklänge eröffnen in diesem Jahr das weihnachtliche Programm der Brass Band BlechKLANG am 08.12. um 17:00 Uhr in der Petrikirche zu Chemnitz. Die berühmte Orgeltoccata von Charles-Marie Widor, bearbeitet für den prächtigen Klang von 30 Blechbläsern und Schlagwerken, mit dieser virtuosen Adaption bringen die preisgekrönten Jenaer Musiker erstmalig die neugotische Hallenkirche direkt am Theaterplatz mit ihrer „Chemnitzer Bläserweihnacht“ zum Klingen. Der musikalische Bogen ist weit gespannt, weiterlesen .... Karten: |
Regionalgespräche des SBM e.V. / BJS
![]() |
Am Samstag, dem 17.11.2018 fanden Regionalgespräche des Sächsischen Blasmusikverbandes e.V. und seiner Bläserjugend in den Regionen Chemnitz und Dresden statt. Unser Dank gilt an dieser Stelle den austragenden Vereinen, dem „Musikverein Dresden 71 e.V.“ sowie dem „Jugendblasorchester Hohenstein-Ernstthal e.V.“ Neben Wünschen und Anregungen wurde auch konstruktive Kritik an unserer gemeinsamen Arbeit ausgetauscht. Das Präsidium des SBMV e.V. und der Vorstand der BJS bedankt sich bei allen teilnehmenden Vereinen und hofft auf zahlreiche weitere Treffen dieser Art. |
25jähriges Dienstjubiläum
Logo Wettbewerb - Neues Logo - Neuer Auftritt
Herzliche Einladung ...
![]() |
... zum Abschlusskonzert des LPL- Band Camp am: 30.09.2018 |
Internationale Musikantentreffen in Grimma
![]() |
Zum neunten Mal findet das Internationale Musikantentreffen in Grimma statt.
|
Krone der sächsichen Blasmusik
![]() |
Wettbewerb volkstümlicher, traditioneller Blasmusik des Sächsischen Blasmusikverbandes e.V. / Bläserjugend Sachsen beim Altstadtfest in Görlitz 25. AUGUST 2018 auf der Bühne Untermarkt soie KlangFARBEN - Das musikalische Schaufenster des Sächsischen Blasmusikverbandes e.V. / Bläserjugend Sachsen beim Altstadtfest in Görlitz |
Krone der sächsichen Blasmusik
![]() |
Wettbewerb volkstümlicher, traditioneller Blasmusik des Sächsischen Blasmusikverbandes e.V. / Bläserjugend Sachsen beim Altstadtfest in Görlitz 25. AUGUST 2018 auf der Bühne Untermarkt soie KlangFARBEN - Das musikalische Schaufenster des Sächsischen Blasmusikverbandes e.V. / Bläserjugend Sachsen beim Altstadtfest in Görlitz |
Der Blasmusik auf den Grund gegangen: EXKLUSIVER WORKSHOP MIT HOLGER MÜCK
![]() |
Die hohe Nachfrage im vergangenen Jahr hat uns bewogen, auch in diesem Jahr während des LPL Band Camps einen Workshop für Traditionelle Blasmusik anzubieten. Es freut uns ganz besonders, dass der hervorragende Kollege Holger Mück als erfolgreicher Blasmusikdirigent und -komponist erneut die Leitung des Workshops übernommen hat. Der Trompeter und Interpret unvergesslicher Egerländer Melodien freut sich sehr, Liebhaber der böhmisch-mährischen Blasmusik in die kleinen und großen Geheimnisse dieser hehren Kunst einweihen zu können. Der Workshop findet während des LPL Band Camps vom 28.-30. September 2018 im KIEZ "Am Filzteich" im erzgebirgischen Schneeberg statt. Informationen zur Arbeit von Holger Mück finden sich neben der Tagespresse auch auf www.holgermueck.de und www.boehmisch-mit-herz.de Anmeldungen für die verbleibenden Plätze werden telefonisch, per Mail oder auf https://www.blasmusik-sachsen.de noch bis zum 30.August entgegen genommen. |
Akademiekurse der Deutschen Bläserakademie
![]() |
Vom 14.- 16. September 2018 finden an der Deutschen Bläserakademie in Bad Lausick eine Hornwerkstatt und ein Kammermusik-Workshop statt. Beide Kurse laufen parallel und bieten neben dem Instrumentalunterricht mit den Profimusikern der Sächsischen Bläserphilharmonie ein Bühnenpräsenzcoaching mit Dorothea Gädeke vom Freiburger Institut für Musikermedizin an. Dabei erhalten die Teilnehmenden ein Coaching zum Thema Auftritt, Körperhaltung und -spannung und Umgang mit Lampenfieber. Die Dozentin wird die Musiker bei den Proben begleiten, gibt individuelle Tipps und steht auch für Einzelgespräche zur Verfügung. Alle Informationen zu den Kursen und die Anmeldeformulare finden Sie unter www.deutsche-blaeserakademie.de |
Junge Bläserphilhamonie Sachsen lädt zum Konzertprogramm BEZIEHUNGEN ein
![]() |
Mit Musik von Bernstein, Copland, Grofé, Dvorak lädt die Junge Bläserphilharmonie Sachen am 04.08.2018 - 15:00 Uhr herzlich in das Haus des Gastes "Erzhammer" Annaberg-Buchholz ein. |
6. Landesfeuerwehr-Tag
![]() |
Herzliche Einladung zum 6. Landesfeuerwehr-Tag vom 27. - 29.07.2018 in Görlitz
|
Erste Bundespreisträgerin für Althorn kommt aus Jena
2. Preis krönt erstmalige Teilnahme beim Bundeswettbewerb
![]() |
Die in der Geschichte von „Jugend musiziert“, dem renommiertesten deutschen Wettbewerb für junge Nachwuchsmusikerinnen und Musiker, erstmalige Teilnahme einer Althornistin in der Solowertung auf Bundesebene führte Teresa Fischer (17 Jahre) auf Anhieb in die Medaillenränge. Mit 22 Punkten weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Preis, wünscht der SBMV e.V / BJS. |
7. Deutschen Brass Band Meisterschaft - Herzlichen Glückwunsch
![]() |
Folgend die Ergebnisse der Vereine / Ensemble unseres Verbandes: Championship Division: 2. Platz: Brass Band Sachsen (178 Punkte) Sonderpreis: Bestes Posaunenregister - Brass Band Sachsen
1. Platz: Brass Band BlechKLANG (178 Punkte) Sonderpreis: Beste Eb-Bass Section - Brass Band BlechKLANG
1. Platz: Jugend Brass Band BlechKLANG (188 Punkte) - Deutscher Jugend Brass Band Meister |
Historisches Double geht nach Jena- zwei Orchester – zwei 1. Plätze bei der 7. Deutschen Brass Band Meisterschaft
![]() |
Voller Tatendrang und Optimismus fuhr die Brass Band BlechKLANG und die Jugend Brass Band BlechKLANG am vergangenen Wochenende zur 7. Deutschen Brass Band Meisterschaft nach Bad Kissingen. Mit dem Meisterpokal für die Brass Band und der Siegermedaille für die Jugend Brass Band geht es nach einem „Wochenende nach Maß“zurück in die heimatliche Saalestadt weiterlesen |
BDMV-Präsidiumsmitglieder mit internationalem Engagement
![]() |
Rom, 29.04.2018. Die CONFÉDÉRATION INTERNATIONALE DES SOCIÉTÉS MUSICALES – CISM hat auf ihrer Delegiertenversammlung am Samstag, den 28.04.2018 in Rom den Bundesmusikdirektor der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e. V. Heiko Schulze einstimmig zum Vorsitzenden weiterlesen |
Onlineanmeldung für das Deutsche Musikfest (DMF) 2019 in Osnabrück ist freigeschaltet!
![]() |
Ab sofort können sich Vereine und Orchester zur Teilnahme am Deutschen Musikfest vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 online anmelden. |
Gabriele Hegner neue Geschäftsführerin der Sächsischen Bläserphilharmonie und Deutschen Bläserakademie
![]() |
Gabriele Hegner hat nach knapp zwei Jahren als Orchesterdirektorin und Orchestermanagerin die Geschäftsführung der Sächsischen Bläserphilharmonie und der Deutschen Bläserakademie übernommen. Sie löst damit ab April Heiko Schulze ab, der die Geschicke seit 1996 in Bad Lausick führte. „Mein Ziel ist es, die Wahrnehmung unserer Institution, sowohl der Sächsischen Bläserphilharmonie als auch der Deutschen Bläserakademie weiterlesen |
Doppelerfolg für die Feuerwehrmusikzüge aus dem Erzgebirgskreis
![]() |
Musikkorps der Stadt Olbernhau Landesmeister der Feuerwehrmusik – Vizemeister wird wird das Blasorchester der FF Schönfeld Bei den 6. Landesmeisterschaften der Feuerwehrmusik am 14. April 2018 in Wilsdruff gelang den teilnehmenden Musikzügen aus der Erzgebirgskreis ein Doppelerfolg.
Der SBMV und seine BJS gratulieren den Orchestern herzlich zu ihrem musikalischen Erfolg. |
Stellenausschreibung Referenten / eine Referentin für Finanzen und Internationales
![]() |
Die Deutsche Bläserjugend sucht zum 1. September 2018 einen Referenten / eine Referentin für Finanzen und Internationales in Vollzeit (100%).
|
Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienstleistende_n
![]() |
Für das Organisationsbüro für das 6. Deutsche Musikfest in Osnabrück sucht die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände ab sofort eine_n Bundesfreiwilligendienstleistende_n.
|
Landesmeisterschaft der Feuerwehrmusik in Wilsdruff
![]() |
Am 14. April 2018 finden die 6. Landesmeisterschaften der Sächsischen Feuerwehrmusik erstmals in der Saubachtal-Halle in Wilsdruff statt. Dieser Wettbewerb der Feuerwehrmusikzüge ist gleichbedeutend mit dem Jahre zuvor stattgefundenen Landesmusikausscheiden, der auf eine langjährige Tradition im Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. aufbauen. |
Interviewreihe "Hintergründe näher gebracht – die Interviewreihe zum Deutschen Musikfest 2019 in Osnabrück" beginnt; heute Bundesmusikdirektor Heiko Schulze
![]() |
im Mittelpunkt eines großen Musikfestes wie dem DMF 2019 in Osnabrück, zu dem rund 15.000 Musikerinnen und Musiker und mehr als 150.000 Gäste erwartet werden, stehen die Musizierenden, die Galakonzerte, die Wettbewerbe, Wertungsspiele, die Auftritte der Teilnehmenden und ihre Gäste. |
STELLENAUSSCHREIBUNG - Leiter Geschäftsstelle SBMV
![]() |
Der Sächsische Blasmusikverband e. V. schreibt die Stelle des Leiters Geschäftsstelle |
Drohende Kürzungen im Fach Musik an sächsischen Schulen
![]() |
Musik ist ein wesentlicher Bestandteil gesellschaftlicher Bildung. Nicht zuletzt die zahlreichen Kooperationen zwischen Schulen und Musikvereinen - auch über den Unterricht hinaus - belegen diese Bedeutung. Eine wie auch immer geartete Kürzung des Musikunterrichts läuft dieser Bedeutung zuwider. Onlinepetition: |
Oberbürgermeister Olaf Raschke ist Schirmherr beim 17. Sächsischen Kinder- und Nachwuchsorchestertreffen in Meißen am 05. Mai 2018
![]() |
Heute traf die Zusage aus Meißen ein – OBM Raschke wird Schirmherr des größten Kinder- und Nachwuchsorchestertreffens in Sachsen! Für das diesjährige Treffen haben sich aktuell 14 Orchester mit insgesamt 325 jungen Musikerinnen und Musikern ihre Teilnahme zugesagt. Auf fünf Bühnen im Stadtzentrum werden die Programme der Orchester zu erleben sein, bis 16.00 Uhr auf dem Hauptmarkt mit dem großen Abschlusskonzert aller Teilnehmenden der Höhepunkt des Musikfestes zu erleben ist. An dieser Stelle senden wir ein herzliches DANKESCHÖN an die Stadt Meißen, die unseren Bläsernachwuchs so freundlich empfängt. |
6. Wettbewerb um den Sächsischen Kinderkunstpreis zum Thema „Das ist ungerecht!“ gestartet
Schirmherr: Kultusminister Christian Piwarz
![]() |
Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. lädt in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus Kinder von 7 bis 12 Jahren ein, sich mit künstlerischen Beiträgen aller Sparten am Wettbewerb zu beteiligen, der in diesem Jahr unter dem Motto „Das ist ungerecht!“ steht. Kinder kennen das nur allzu gut: Sie wollen gerne bei der besten Freundin übernachten, aber die Eltern sind dagegen. Sie bekommen weniger Taschengeld als die Schulkameraden, müssen ins Bett, obwohl von Müdigkeit noch keine Spur ist. Sie stellen eine Frage und Erwachsene sagen „Das verstehst du noch nicht!“. Das finden Kinder ganz schön ungerecht. Auch wenn sie an Kinder in anderen Ländern denken, die weiterlesen |
Die Internetplattform zum Deutschen Musikfest 2019 in Osnabrück ist online!
|
Bis zum Beginn des Deutschen Musikfestes 2019 in Osnabrück sind es weniger als 500 Tage. Erreicht ist ein hervorragender Vorbereitungsstand, der jetzt auf der Internetseite www.deutsches-musikfest.de präsentiert wird. Alle am Fest Interessierten werden erreicht: Teilnehmer, die mit ihren Formationen und Vereinen in Wettbewerben und Wertungsspielen musizieren wollen, Gäste, die ein bereits gut geplantes Rahmenprogramm erwartet und Partner, die zum Gelingen einer solchen Großveranstaltung beitragen. In drei Stufen geht der Internetauftritt online: in der jetzigen ersten Stufe, weiterlesen .... |
Krone der sächsischen Blasmusik 2018
![]() |
Ausschreibung für die „Krone der sächsischen Blasmusik 2018“ - Wettbewerb volkstümlicher, traditioneller Blasmusik Samstag, den 25. August 2018 1. Teilnahmebedingungen |
Stellenbesetzung Organisationsbüro für das DMF 2019
Kompetenz-Zentrum für Brass Band in Jena setzt erstes Ausrufezeichen Isabel Voigt für Europäische Brass Band nominiert
![]() |
Mit der erfolgreichen Nominierung der jungen Kornettistin und Flügelhornistin Isabel Voigt (20) aus Jena zur Teilnahme an der Europäischen Jugend Brass Band (EYBB) unterstreicht das gerade erst mit Unterstützung durch die Innovationsförderung der Stadt Jena aus der ... weiterlesen |
Bacchanale
15. Sinfonisches Bläserkonzert
![]() |
Bacchanale Sonntag, den 14. Januar 2018, 19.30 Uhr Vorschau auf das Konzert am Samstag, den 13.01.2018 ab 19 Uhr im Sachsenspiegel auf MDR. Weitere Informationen hier. |