Jugend-Musik-Coach

Erste Einblicke in musikpädagogische, -theoretische und -praktische Themenfelder sammeln

Ab Januar 2026 startet die Landeskoordinierungsstelle Musikalische Bildung beim Sächsischen Musikrat mit der neuen Ausbildung zum “Jugend-Musik-Coach”.

Durch eine Förderung der musikalischen und persönlichen Fähigkeiten können Jugend-Musik-Coaches das musikalische Leben in Schulen, Musikschulen, Vereinen und Kirchenmusik bereichern. Sie unterstützen Lehrkräfte und Ensembleleitungen und teilen ihre Begeisterung mit anderen Jugendlichen. Die Ausbildung zum “Jugend-Musik-Coach” ist ein übergreifendes, niederschwelliges Programm, welches schulische und außerschulische musikalische Bildung verknüpft. Unabhängig von sozialer Herkunft, Nationalität und musikalischen Hintergründen steht es allen Jugendlichen offen. Neben wertvollen Gruppenerfahrungen u.a. im gemeinsamen Musizieren werden die Jugendlichen schon während ihrer Schulzeit befähigt, Leitungsaufgaben sowie Verantwortung in der Gesellschaft für Gleichaltrige zu übernehmen.

Worum geht es konkret?

Musikmentor/-innen sind musikbegeisterte Jugendliche, die

  • anderen Kindern und Jugendlichen musikspezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln und sich musikpädagogisch betätigen
  • in ihrem Wirkungsfeld in Schule, Musikschule, Verein, Kirchenmusik etc. ihre Musiklehrer/-innen bzw. die musikalischen Leiter/-innen fachkundig unterstützen (z. B. bei Chorproben, Registerproben, Orchesterlagern, Musikunterricht, bei Veranstaltungen)
  • Erfahrungen in musikpädagogischer Tätigkeit sammeln und einen ersten Blick auf mögliche berufliche Perspektiven in der Musik werfen

Die Ausbildung im Überblick

Inhalte und Praxisanteile: 

  • Anleitung und Organisation von Musikgruppen (Dirigieren, Probenmethodik, Warm-ups)
  • Gemeinsames Singen und Musizieren
  • Musiktheorie, Gehörbildung, Arrangieren
  • Grundlagen im Umgang mit Ton- und Veranstaltungstechnik
  • Bühnenpräsenz und Körperwahrnehmung
  • Weitere Themen, wie z.B. Projektmanagement, Community-Music, Gruppendynamik, Kommunikation

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Ausbildung zum Jugend-Musik-Choach findet Ihr hier.