Julius Keilwerth (1894 bis 1962) gründete die Firma 1925 im heutigen Kraslice. Die Vertreibung der Sudetendeutschen führte Keilwerth nach Nauheim in Hessen, wo er die Firma wieder aufbaute. Seit Anfang der 2000er Jahre werden Julius Keilwerth Saxophone im vogtländischen Markneukirchen gefertigt und seit 2010 gehört die Marke Julius Keilwerth zur Buffet Crampon Gruppe.
Durch die enge Zusammenarbeit mit internationalen Jazzgrößen umfasst die Julius Keilwerth-Produktfamilie heute alle wesentlichen Stimmlagen, vom Sopran- bis zum Bass-Saxophon und sticht unter anderem durch die aus Neusilber gefertigte „Shadow“-Serie der SX90R-Reihe heraus. Zum 100-Jahr-Jubiläum entwickelte Julius Keilwerth eine Sonderedition der Reihe SX90R in Tenor und Alt. Beim Jubiläumsmodell ist der Neusilberkorpus sandgestrahlt mit einer schimmernden Oberfläche. Die schwarz vernickelte Mechanik bildet einen starken Kontrast zum Korpus. Die Drücker der Klappen sind mit Ebenholzknöpfen versehen.
Die Engelsflügel sind das auffälligste Merkmal. Die wieder eingeführte Abdeckung der unteren Klappen ist ein Design, das durch die legendären Tone-King-Modelle der 1950er Jahre bekannt wurde.
Immer schon wurde bei Julius Keilwerth in Forschungs- und Entwicklungsarbeit investiert. Daraus resultierten beispielsweise eine spezielle Anordnung als auch Größe der Tonlöcher oder ein speziell konzipierter Klappenmechanismus. So sind beispielsweise die SX90R Instrumente mit Bördelringen auf den Tonlöchern versehen, was eine längere Lebensdauer der Polster ermöglicht und zugleich für einen gedämpften Aufschlag der Klappen sorgt. Gewissermaßen zum Standard gehören Features wie Palmkeys, worunter man höhenverstellbare Seitenklappen versteht.
Foto: Buffet Crampon/Denis Gliksman
Christine Engel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0174-8809377
christine.engel@de.buffetcrampon.com
presse@de.buffetcrampon.com