Keine Frage, Internet und Digitalisierung gehören mittlerweile unbestritten zum Alltag.
Gerade für den Verein bietet das Internet die verhältnismäßig einfache und kostengünstige Möglichkeit, sich online zu präsentieren und die Chancen einer eigenen Homepage oder diverser Socialmedia-Anbieter in vielfältigster Weise für seine Zwecke zu nutzen.
Doch dabei gilt es, einige Fallstricke zu umgehen, um sich sicher im rechtlichen Rahmen zu bewegen und Abmahnungen zu vermeiden.
Schwerpunkte sind u.a.:
• Homepage / Impressum
• Hinweispflichten bei Shop-Systemen (Vertrieb von Eigen-/Fremd-Produkten im Onlineshop auf der Vereinshomepage)
• Veröffentlichung von Foto- und Videoaufnahmen
• Copyright (z. Bsp. eingescannte Zeitungsartikel auf Facebook)
• GEMA (z. Bsp. Audiodateien als Hörbeispiele auf der Homepage / Konzertmitschnitte auf YouTube
• Haftungsfragen
• Urheberrecht (z. Bsp. Digitalisierung, Leihe, Austausch und Weitergabe von Noten)
• Vereinsspezifische Rechtsfragen: Eingehen auf aktuelle Problemstellungen der Seminarteilnehmer
Darüber hinaus ist auch der gegenseitige Erfahrungsaustausch fester Bestandteil des Seminars. So besteht hier die Möglichkeit, eigene Anliegen vorzubringen und von den Erfahrungen der anderen Seminarteilnehmer zu profitieren – und so neue Erkenntnisse, Tipps und Hinweise für sich und die Vereinsarbeit zu gewinnen.
Amtierende und angehende Vorstände, Interessierte am Ehrenamt, hauptamtliche Mitarbeiter aus Vereins- und Verbandsgeschäftsstellen
Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
14. September 2019, 09:00 – 13:00 Uhr
Großerkmannsdorf
Vereinsspezifische Fragen werden gern im Vorfeld entgegengenommen.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.